1. Herren | TSG Presseteam | 06.04.25
Am Samstagabend stand für die TSG A-H Bielefeld das mit Spannung erwartete Derby beim TuS Spenge auf dem Programm. Vor 720 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Duell zweier Top-Teams der 3. Liga Nord-West. Trotz einer hochspannenden Auholjagd der Bielefelder konnten die Hausherren die Partie am Ende mit 27:25 (15:8) für sich entscheiden. Trotz der Niederlage bleibt die TSG A-H Bielefeld mit nun 41:13 Punkten auf Tabellenplatz 3.Präsentiert wurde das Derby von unserem stolzen "Brust raus für Bielefeld!"-Partner Bitex. Vielen Dank für eure Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!
Cheftrainer Niels Pfannenschmidt musste erneut auf Rückraumspieler Arvid Dragunski verzichten, der weiterhin verletzungsbedingt ausfällt. Auch Linksaußen Malik St. Claire stand nicht zur Verfügung. Gute Nachrichten gab es hingegen bei Fynn Unger, der nach überstandener Verletzung wieder einsatzfähig war. Ebenfalls mit im Aufgebot: Leon Throne. Abgesehen von den beiden Ausfällen konnte die TSG auf einen vollständigen Kader zurückgreifen.
Die TSG erwischte einen guten Start in die Partie, ließ aber schon früh viele gute Chancen vor dem Tor liegen. Durch die vielen vergebenen Chancen konnte sich Spenge immer weiter absetzen. Die Bielefelder verloren ihre Linie im Angriff und verloren in der Defensive leicht den Zugriff. So kam es zum deutlichen Halbzeitstand von 15:8.
Die Bielefelder zeigten über die gesamte Zeit vollen EInsatz und Willenskraft, sodass sie sich in der zweiten Hälfte wieder ins Spiel kämpfen konnten. Nach einer Umstellung auf eine offensive Abwehr und ein 7 gegen 6 im Angriff gelang es der TSG dann nochmal das Ruder rumzueißen. Vom zwischenzeitlichen 20:11 konnten sie mit einem 5-Tore-Lauf auf 25:21 verkürzen. In der Schlussphase ging es dann heiß her, die TSG hatte die Chance auf den Ausgleich, konnte diese aber nicht nutzen und musste sich am Ende nach einer aufopferungsvollen Aufholjagd mit 27:25 geschlagen geben
Nach diesem Spiel belegt die TSG A-H Bielefeld weiter den 3. Tabellenplatz und hat 41:13 Punkte. Das nächste Spiel steht am Samstag, den 12. April, im Heeper Dom gegen die MT Melsungen II an.
Trainerstimme:
Niels Pfannenschmidt (TSG A-H Bielefeld): „Natürlich sind wir nach der Derbyniederlage gegen Spenge erstmal maximal enttäuscht – solche Spiele will man einfach nicht verlieren. Dennoch hat uns der Spieltag durch die gleichzeitige Niederlage von Wilhelmshaven tabellarisch nicht allzu sehr geschadet, wir bleiben Dritter. Was den Spielverlauf angeht: Wir sind gut gestartet, hatten einen beweglichen Angriff und waren in der Abwehr zunächst sehr aggressiv. Was uns aber komplett gefehlt hat, waren die einfachen Tore über den Gegenstoß – das war bereits vor dem Spiel ein zentrales Thema, das wir leider nicht umgesetzt bekommen haben. Dann war es, als hätte jemand einen Schalter umgelegt: Plötzlich kamen mehrere freie Fehlwürfe, unter anderem von Rutschmann gehalten, dazu, unser Selbstvertrauen ging verloren und wir haben unsere Linie – gerade im Angriff – komplett verlassen. Auch defensiv hatten wir plötzlich mehr verlorene Zweikämpfe. In der zweiten Halbzeit war zwar ein leichtes Aufbäumen zu erkennen, aber wir waren häufig in Unterzahl. Erst mit der Umstellung auf eine offensivere Deckung und dem 7-gegen-6 im Angriff haben wir nochmal ins Spiel zurückgefunden – das war stark von der Mannschaft. Wir hatten sogar die Chance auf den Ausgleich, aber bestimmte Situationen sind dann so entschieden worden, wie sie entschieden wurden. Unterm Strich geht der Sieg für Spenge in Ordnung. Dennoch: Ein großes Kompliment an mein Team für den Kampf, für den Charakter und dafür, dass wir uns nie aufgegeben haben. So ein Spiel kann man auch mal mit zehn Toren verlieren – wir haben es fast noch gedreht. Ich muss mir aber auch selbst ankreiden, dass ich die entscheidenden Umstellungen zu spät vorgenommen habe. Das war ein Trainerfehler, den ich auf meine Kappe nehme.”
TuS Spenge - TSG A-H Bielefeld: 27:25 (15:8)
TuS Spenge:
Timon Mühlenstädt, Bastian Rutschmann - Leon Siebrasse, Sebastian Reinsch, Philipp Holtmann, Sönke Raschkowski, Vincent Hofmann (4), Justus Aufderheide (2), Jonas Gertges (4), Mika Kösters (3), Theodor Teuteberg, Maximilian Schüttemeyer (3), Jonah Jungmann (5), Mathis Borgmann (2), Bjarne Schulz (4)
TSG A-H Bielefeld:
Bastian Räber, Dennis Doden, Simon Strakeljahn (1), Fynn Unger (1), Leon Throne, Thore Oetjen (2), Jacob Broyer (2), Simon Vormbrock, Alexander Engelhardt (4), Nils Strathmeier (3), Jan Pretzewofsky (3), Dominik Waldhof, Alexej Demerza, Jens Bechtloff (5), Florian Schöße (3), Maximilian Nowatzki (1)
Siebenmeter: Spenge: Gertges (1/3); Bielefeld: Schöße (0/1), Nowatzki (1/1)
Zeitstrafen: Spenge: Schulz, Aufterheide (3x); Bielefeld: Vormbrock, Strakeljahn (2x), Engelhardt (3x), Oetjen, Bechtloff
Rote Karten: Spenge: Aufterheide (3x 2min); Bielefeld: Waldhof (Treffer im Gesicht), Engelhardt (3x 2min)
Schiedsrichter: Stefan Bendel, Paul Schulte-Coerne
Zuschauer: 720
Spielfilm:
1. Hz.: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, 4:4, 5:4, 6:4, 6:5, 6:6, 7:6, 8:6, 9:6, 10:6, 11:6, 11:7, 12:7, 12:8, 13:8, 14:8, 15:8
2. Hz.: 15:9, 15:10, 16:10, 17:10, 17:11, 18:11, 19:11, 20:11, 20:12, 20:13, 21:13, 22:13, 22:14, 22:15, 23:15, 24:15, 24:16, 24:17, 25:17, 25:18, 25:19, 25:20, 25:21, 26:21, 26:22, 26:23, 26:24, 26:25, 27:25
Nächstes Spiel | 3. Liga | 29. Spieltag


Wilhelmshavener HV
TSG AH Bielefeld
26.04.2025, 18:00 Uhr
Nordfrost-Arena indoor