1. Herren | TSG Presseteam | 21.02.25
Am Freitagabend, den 21. Februar 2025, trat die TSG A-H Bielefeld auswärts in der Friedrich-Ebert-Halle gegen die HLZ Ahlener SG an. Die Gastgeber lagen vor dem Spiel auf dem 10. Tabellenplatz und konnten sich nach einem umkämpften Spiel mit 29:27 (15:12) durchsetzen.

TSG-Trainer Niels Pfannenschmidt musste für diese Partie auf die beiden längerfristig Verletzten Linksaußen Jacob Broyer und Malik St. Claire verzichten. Dafür mit dabei waren Jannik Ullmann und Leon Throne. Der restliche Kader war voll einsatzfähig.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften tasteten sich in der Anfangsphase ab. Doch nach dem 4:3 durch Fynn Unger (4. Minute) kam ein Bruch ins Bielefelder Spiel. Die Gastgeber nutzten technische Fehler und Unaufmerksamkeiten in der Defensive konsequent aus und setzten sich bis zur 20. Minute auf 12:7 ab. In dieser Phase hielt der Ahlener Keeper einige frei Chancen der TSG. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit stabilisierte sich das Spiel der TSG etwas, sodass es mit einem 15:12-Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel kam die TSG mit mehr Energie aus der Kabine und arbeitete sich Tor um Tor heran. Spätestens nach dem Treffer von Simon Strakeljahn zum 20:20 (45. Minute) war das Spiel wieder vollkommen offen. Als Alexej Demerza die Gäste sogar mit 21:20 in Führung brachte, schien das Momentum auf Seiten der TSG zu kippen. Doch in der entscheidenden Phase verhinderten zwei Zeitstrafen den möglichen Umschwung. Ahlen nutzte dies eiskalt aus, ging erneut in Führung und baute den Vorsprung auf 28:26 (58. Minute) aus. Die TSG versuchte alles, doch die Gastgeber brachten den Sieg letztlich über die Zeit.

Die Niederlage gegen Ahlen war das Ergebnis einer schwachen ersten Halbzeit, in der es der TSG an Zweikampfhärte und Präzision fehlte. Zahlreiche technische Fehler und einfache Ballverluste machten es dem Gegner leicht, sich abzusetzen. Trotz einer kämpferischen zweiten Halbzeit und zwischenzeitlicher Führung reichten die Verbesserungen nicht aus, um das Spiel am Ende final zu drehen. Die Fähigkeit in so einem Spiel zurückzukommen ist für die nächsten Spiele trotzdem ein wichtiges Zeichen.

Nach dieser Niederlage richtet sich der Fokus auf das nächste Heimspiel. Am Samstag, den 8. März, empfängt die TSG den TV Bissendorf-Holte im Heeper Dom. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans, um wieder in die Erfolgsspur zu finden.


Trainerstimme:
Niels Pfannenschmidt (TSG A-H Bielefeld): „Wir sind natürlich sehr enttäuscht, dass unsere Serie gerissen ist und wir das Spiel verloren haben. Aber gleichzeitig muss ich sagen, es war auch irgendwie verdient. In der ersten Halbzeit haben wir vieles vermissen lassen, was für unser Spiel so wichtig ist: Zweikampfhärte und Begeisterung. Wir haben zu viele Tempo-Gegenstöße kassiert, das ist einfach nicht akzeptabel. Zudem haben wir viele technische Fehler gemacht, was insgesamt einen sehr unterdurchschnittlichen Eindruck hinterließ. In der zweiten Halbzeit haben wir uns zwar zurückgekämpft, das war auf jeden Fall ein positiver Aspekt. Wir haben gezeigt, dass wir noch in der Lage sind, Handball zu spielen, aber das, was wir in der ersten Halbzeit an Fehlern gemacht haben, war einfach zu viel, um das Spiel zu gewinnen. Gerade in der Abwehr haben wir zu viele Probleme gehabt, die Lücken in der Zusammenarbeit waren zu groß, und wir haben nicht den letzten Schritt gemacht, den es gebraucht hätte. Wir haben das Spiel in der zweiten Halbzeit noch einmal spannend gemacht, aber vor allem in der entscheidenden Phase, nach einer doppelten Unterzahl, haben wir das Spiel letztlich aus der Hand gegeben. Die Gegentore, die wir dann noch kassiert haben, haben uns das Genick gebrochen. Aber wir haben uns trotzdem wieder ins Spiel zurückgekämpft, das muss man anerkennen. Am Ende haben die alten Tugenden der Gegner den Ausschlag gegeben. Sie waren insgesamt besser im Zweikampfverhalten und haben das Spiel verdient gewonnen. Für uns bleibt, dass wir gerade in der ersten Halbzeit viel zu wenig gezeigt haben. Aber wir haben auch gesehen, dass wir in der Lage sind, zurückzukommen, das stimmt mich optimistisch für die nächsten Spiele.”

HLZ Ahlener SG - TSG A-H Bielefeld: 29:27 (15:12)


HLZ Ahlener SG:
Joonas Klama, Alexander-Lein Martinsen, Marvin Michalczik (2), Elian Brill (2), Nico Horn (3), Moritz Eigenbrodt (2), Ferdinand Huemmecke (1), Benedikt-Martin Bayer (5), David Wiencek (9), Fiete Austermann (1), David Spiekermann (1), Lukas Hinterding, Til-Colin Schmidt (1), Jan Holtmann (1), Philipp Dommermuth (1)

TSG A-H Bielefeld:
Bastian Räber, Dennis Doden - Simon Strakeljahn (3), Fynn Unger (4), Leon Throne, Thore Oetjen (2), Simon Vormbrock (1), Alexander Engelhardt (3), Nils Strathmeier (2), Jan Pretzewofsky (4), Dominik Waldhof (1), Alexej Demerza (1), Jannik Ullmann, Arvid Dragunski (2), Florian Schöße, Maximilian Nowatzki (4)


Siebenmeter: Ahlen: Wiencek (4/4); Bielefeld: Schöße (0/1), Nowatzki (3/3)

Zeitstrafen: Ahlen: Eigenbrodt, Wiencek; Bielefeld: Oetjen, Ullman

Rote Karten: Demerza (52.min)

Schiedsrichter: Stefan Bendel, Paul Schulte-Coerne

Zuschauer: 812

Spielfilm:
1. Hz.: 1:0, 1:1, 2:1, 2:2, 3:2, 4:2, 4:3, 5:3, 6:3, 6:4, 7:4, 7:5, 7:6, 8:6, 8:7, 9:7, 10:7, 11:7, 12:7, 12:8, 13:8, 13:9, 13:10, 13:11, 14:11, 15:11, 15:12
2. Hz.: 16:12, 16:13, 17:13, 17:14, 17:15, 18:15, 18:16, 18:17, 19:17, 19:18, 20:18, 20:19, 20:20, 20:21, 21:21, 21:22, 21:23, 22:23, 22:24, 23:24, 24:24, 25:24, 25:25, 26:25, 26:26, 27:26, 28:26, 28:27, 29:27.

Nächstes Spiel | 3. Liga | 25. Spieltag

TSG AH Bielefeld
TV Emsdetten
22.03.2025, 18:00 Uhr
Seidensticker Halle

Letztes Spiel | 3. Liga | 24. Spieltag

GSV Eintracht Baunatal
TSG AH Bielefeld
29:35 (10:18)
Statistik | Spieltagsübersicht

Neuste Galerie

15.02.25: 1. Herren - ATSV Habenhausen

Weitere 8297 Bilder sind in der Galerie.