1. Herren | TSG Presseteam | 27.10.24
Am Samstagabend, den 26. Oktober 2024, empfing die TSG A-H Bielefeld den GSV Eintracht Baunatal in der Sporthalle am Gymnasium Heepen. Vor rund 600 begeisterten Zuschauern setzte sich die Mannschaft von Trainer Niels Pfannenschmidt mit einem klaren 39:25-Sieg durch. Mit diesem Erfolg behauptet die TSG ihren Spitzenplatz in der Tabelle der 3. Liga.Die TSG musste auf die erkrankten Maximilian Nowatzki, Fynn Unger und Arvid Dragunski verzichten. Alexander Engelhardt, der wegen einer Daumenverletzung nur eingeschränkt einsatzfähig war, saß zur Not auf der Bank. Simon Vormbrock übernahm zu Beginn die Spielzeit im Innenblock und zeigte dort eine starke Leistung, die ihn zusammen mit Thore Oetjen zur Stütze der Abwehr machte.
Bielefeld erwischte einen starken Start und setzte sich bereits früh auf 6:2 (8. Minute) ab, wobei Florian Schöße früh zwei Siebenmeter sicher verwandelte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kontrollierte die TSG das Spiel und baute den Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 20:13 aus. Neben Strathmeier (sechs Tore in der ersten Hälfte) trugen auch Thore Oetjen und Alexej Demerza jeweils mit drei Treffern entscheidend zur komfortablen Führung bei.
In der zweiten Halbzeit ließ Bielefeld keine Zweifel an der eigenen Stärke aufkommen. Nach einer kurzen Phase mit einigen Wechseln setzte sich die TSG weiter ab und führte zwischenzeitlich mit 28:17 (38. Minute). Strathmeier und auch Vormbrock erzielten wichtige Treffer, während der Youngster Julian Niedergriese sowie Jan Pretzewofsky in der Schlussphase mit ihren Toren überzeugten. Baunatal gelang es nicht, die Abwehr der TSG zu durchbrechen, und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben.
Trainerstimme:
„Trotz schwieriger Voraussetzungen sind wir natürlich überglücklich über das Spiel und den deutlichen Sieg mit 14 Toren. Wir hatten mit Nowatzki, Unger und Dragunski gleich drei erkrankte Spieler, und Engelhardt war wegen einer Daumenverletzung nur zur Not auf der Bank. Dass wir dennoch so eine Leistung abliefern konnten und taktisch unsere Abwehrformationen flexibel gestalten konnten, macht mich als Trainer unfassbar stolz. In der ersten Halbzeit haben wir ohne unseren Kapitän und Abwehrchef Waldhof gespielt, aber Simon Vormbrock und Thore Oetjen haben im Innenblock ihre Sache hervorragend gemacht, unterstützt von Rene Plaß, der seine Aufgabe super erfüllt hat. Besonders freut es mich, dass unser System unabhängig von der Aufstellung funktioniert und dass jeder Spieltag einen neuen Haupttorschützen hervorbringt – diesmal war es Nils Strathmeier mit zehn starken Toren. Diese Unberechenbarkeit zeichnet unser Team aus. Jetzt freuen wir uns auf das Spitzenspiel in Emsdetten, bei dem wir uns vor voller Kulisse beweisen wollen.”
Mit einer starken Mannschaftsleistung sicherte sich die TSG A-H Bielefeld diesen wichtigen Heimsieg und bleibt weiter an der Tabellenspitze der 3. Liga. Die Abwehr überzeugte durchweg, und im Angriff setzte sich die TSG durch ihre Variabilität und Torgefährlichkeit klar durch. Ein Sieg, der Mut für die kommenden Aufgaben macht.
Am kommenden Samstag, den 2. November 2024, reist die TSG A-H Bielefeld zum TV Emsdetten. Anpfiff des Spitzenspiels in der Emshalle ist um 19 Uhr, wo die TSG an ihre bisherige Leistung anknüpfen möchte, um auch auswärts die Punkte mit nach Hause zu bringen.
TSG A-H Bielefeld - GSV Eintracht Baunatal: 39:25 (20:13)
TSG A-H Bielefeld:
Räber, Doden, Strakeljahn (3), Throne, Oetjen (5), Broyer (1), Vormbrock (3), Engelhardt, Strathmeier (10), St. Claire (1), Pretzewofsky (4), Waldhof (1), Demerza (4), Plaß (1), Niedergriese (2), Schoesse (4/4)
GSV Eintracht Baunatal:
Breitschwerdt, Goldmann, Wolf, Dobriczikowski (1), Helbing (1), Schwöbel (3), Kurtz (2), Kleine (3), Kleinschmidt, Meyners (3), Trogisch (2/1), Bieber (5/2), Reinhardt (4), Hellemann (1)
Siebenmeter: Bielefeld: Schöße (4/5); Baunatal: Trogisch (1/3), Bieber (2/2)
Verwarnungen: Bielefeld: Vormbrock; Baunatal: Kleinschmidt
Zeitstrafen: Bielefeld: Oetjen, Vormbrock (2), Pretzewofsky; Baunatal: Schwöbel, Kleinschmidt, Hellemann
Rote Karten: keine
Schiedsrichter: Hendrik Bier-Brenner, Thomas Sistermanns
Zuschauer: 600
Spielfilm: 1:0, 1:1, 2:1, 2:2, 3:2, 4:2, 5:2, 6:2, 6:3, 6:4, 7:4, 8:4, 8:5, 9:5, 9:6, 10:6, 10:7, 11:7, 12:7, 12:8, 13:8, 13:9, 14:9, 15:9, 16:9, 16:10, 17:10, 17:11, 18:11, 19:11, 19:12, 20:12, 20:13, 21:13, 22:13, 22:14, 23:14, 24:14, 25:14, 25:15, 25:16, 25:17, 26:17, 27:17, 28:17, 29:17, 29:18, 30:18, 30:19, 31:19, 31:20, 32:20, 32:21, 33:21, 33:22, 34:22, 34:23, 35:24, 36:24, 37:24, 37:25, 38:25, 39:25
Neuste Galerie
03.05.25: 1. Herren - HC Eintracht Hildesheim




Weitere 8421 Bilder sind in der Galerie.